Dämmen

Zwar zahlt man für das Dämmen des Eigenheims oft einen ziemlich hohen Preis, doch diese Investition lohnt sich in jedem Fall. Durch das Dämmen kann Energie effektiv genutzt werden und so können hohe Kosten für das Heizen langfristig eingespart werden. Das ganze Haus auf einen Schlag zu Dämmen, macht in vielen Fällen eher wenig Sinn, da der Aufwand einfach zu groß wäre. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, sich die Dämmung nach und nach vorzunehmen, wenn sowieso arbeiten an der Fassade bestehen und so kein viel zu großer Arbeitsaufwand besteht.
  • Dachdämmung

  • Dämmscheiben

  • Gittergewebe

  • Kunststoffnagel

  • Metallnagel

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 231 Artikeln)

Dachdämmung

Nicht nur wird eine Dachdämmung empfohlen, da so Heizkosten eingespart werden können, sondern auch weil es gesetzliche Vorgaben für eine Mindestdämmung gibt. Weist das Dach keine Mängel auf, so kann eine komplette Dämmung meist ohne großartige Probleme erfolgen. Bestehen undichte Stellen oder es ist einfach nicht möglich eine sogenannte „Einblasdämmung“ zu verbauen, so kann auf eine „Aufsparrendämmung“ gesetzt werden. Zwar ist der Vorgang aufwendiger, doch nur zu empfehlen, wenn am Dach selbst Reparaturbedarf besteht.

Dämmscheiben

Dämmscheiben werden dazu genutzt, um Holz, Mineral, Glaswolle, Platten oder im Fall des Dämmens auch Dämmstoffplatten anzubringen. Diese Art von Scheiben wird in den meisten Fällen da verwendet, wo Kunststoffteller aus sicherheitstechnischen Gründen nicht verbaut werden dürfen. Dämmscheiben bestehen aus verzinktem Stahl und sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich. Kauft man diese in großen Mengen, so sinkt auch der Preis deutlich, wobei dieser im Normalfall sowieso nicht zu hoch ausfällt.

Gittergewebe

Gittergewebe sind in jedem Fall flexibel einsetzbar. Selbstständig können diese auf die Größe zurechtgeschnitten werden, welche benötigt wird. In verschiedenen Größen erhältlich, bestehen variable Verarbeitungsmöglichkeiten mit Dämmsystemen unterschiedlicher Hersteller. Vor allem zeichnen sich die von uns angebotenen Gittergewebe durch eine hohe Belastbarkeit aus, sodass Schäden nur sehr selten vorkommen. Wir möchten, dass unsere Kunden nur das Beste bekommen und bieten Ihnen daher hochwertige Markenprodukte an.

Kunststoffnagel

Kunststoffnägel dienen dazu, um Isoliermatten durchzunageln. So können diese an Materialien befestigt werden, wobei ein fester Halt garantiert ist. Verschieden lange Kunststoffnägel werden für unterschiedlich dicke Isoliermatten verwendet. Hierbei sollte immer auf die perfekte Länge gesetzt werden, um einen optimalen halt zu garantieren. Auch gibt es verschiedene Formen, wie beispielsweise die Tannenbaum-Form, mit welcher Isoliermatten an Beton befestigt werden können. Sollten Fragen hierzu bestehen, können Sie uns gerne für eine Beantwortung dieser kontaktieren.

Metallnagel

Genau wie Kunststoffnägel, dienen Metallnägel dazu, um Isoliermatten anzubringen. Hierbei besteht ebenfalls ein sehr fester halt, welcher bei einer fachgerechten Dämmung eines Gebäudes sehr wichtig ist. Aufgrund der Kosten für das verarbeitete Material, fällt der Preis für diese im Gegensatz zu den Kunststoffnägeln etwas höher aus, bleibt allerdings immer noch im bezahlbaren Rahmen. Entscheiden Sie sich in jedem Fall auch hierbei für die richtige Art von Nägeln, denn ist die Arbeit erst einmal erledigt, kommt ein Rückgängigmachen oft nicht in Frage. Selbst wenn generelle Fragen zum Dämmen bestehen sollten, stehen wir ebenfalls als zuverlässiger Partner zur Seite.