Eisenwaren
In unserem Shop finden Sie etliche Artikel in der Rubrik Eisenwaren.
Unter Eisenwaren versteht man, so profan es auch klingen mag, Waren aus Eisen. Das Gebiet rund um die Eisenwaren ist riesig. Es beginnt bei einfachen Nägeln, Schrauben, Schlösser, Beschläge und geht bis zu den Werkzeugen. Wichtige Faktoren sind die Robustheit und die genaue Verarbeitung. Oftmals kommt auch noch eine ansprechende Optik für die Waren hinzu, z.B. für Beschläge und Verbinder.
Sind diese Maßgaben zufriedenstellend gegeben, dann kann man auch von qualitativ hochwertigen Eisenwaren reden. In unserem breiten Eisenwarensortiment werden wir Ihnen diese Qualitätsansprüche bieten. Unter anderem beinhaltet es: Blindnieten, Nägel, Gewindestangen und Holzverbindungen. Optisch können Eisenwaren durch eine bestimmte Farbe aufgewertet werden, indem durch unterschiedliche Farbgebung von Bauteilen diese hervorstechen. Andererseits wird bei der Herstellung von diesen Produkten nicht nur Eisen bzw. Stahl verwendet. Es werden auch Kupfer, Messing, Zink und Kunststoffe bei der Herstellung verwendet. So gibt es eine große Auswahl je nach Zweck und Einsatz des Werkstückes. Mit unseren Eisenwaren werden Sie tagtäglich zufrieden sein.
Unter Eisenwaren versteht man, so profan es auch klingen mag, Waren aus Eisen. Das Gebiet rund um die Eisenwaren ist riesig. Es beginnt bei einfachen Nägeln, Schrauben, Schlösser, Beschläge und geht bis zu den Werkzeugen. Wichtige Faktoren sind die Robustheit und die genaue Verarbeitung. Oftmals kommt auch noch eine ansprechende Optik für die Waren hinzu, z.B. für Beschläge und Verbinder.
Sind diese Maßgaben zufriedenstellend gegeben, dann kann man auch von qualitativ hochwertigen Eisenwaren reden. In unserem breiten Eisenwarensortiment werden wir Ihnen diese Qualitätsansprüche bieten. Unter anderem beinhaltet es: Blindnieten, Nägel, Gewindestangen und Holzverbindungen. Optisch können Eisenwaren durch eine bestimmte Farbe aufgewertet werden, indem durch unterschiedliche Farbgebung von Bauteilen diese hervorstechen. Andererseits wird bei der Herstellung von diesen Produkten nicht nur Eisen bzw. Stahl verwendet. Es werden auch Kupfer, Messing, Zink und Kunststoffe bei der Herstellung verwendet. So gibt es eine große Auswahl je nach Zweck und Einsatz des Werkstückes. Mit unseren Eisenwaren werden Sie tagtäglich zufrieden sein.

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 130 Artikeln)
Blindnieten
Blindnieten dienen zur Verbindung zwischen Bauteilen aus den verschiedensten Materialien. Dabei sind die Blindnieten einfach und vor allem auch zeitsparend zu verarbeiten. Sehr häufig werden Blindnieten im Maschinen- und Autobau eingesetzt. Die Vorteile des Einsatzes der Blindnieten sind sehr groß: eine sehr schnelle Arbeitsweise, eine feste und stabile Verbindung entsteht, es ist keine Nachbehandlung nötig, beim Montieren muss nur eine Seite der Bauteile zugänglich sein. Blindnieten werden mit einer Blindnietzange eingesetzt. Andere Namen für diese Bauteile sind Popnieten, Dornnieten oder Zugdornnieten.
Nägel
Nägel gibt es in sehr vielen Variationen. So gibt es Draht-, Stahl-, Anker-, Papp-, Schraub-, Polster-, Tischlernägel und weitere spezielle Aus- und Anfertigungen. Der Drahtnagel ist dabei die einfachste Ausfertigung. Die anderen Nägel sind auf ihre Verwendung hin spezialisiert, sind gehärtet, korrosionsgeschützt oder haben verschiedene Ausbildungen des Kopfes oder Schaftes. Nägel werden auch in verschiedenen Farben und Materialien angeboten.
Gewindestangen
Gewindestangen sind nach dem Prinzip der Schraube aufgebaut, nur das diese keinen Kopf haben und bedeutend länger sind. Mit diesem Werkstück lassen sich problemlos große Entfernungen zur Befestigung überwinden. Sie kann auf jede brauchbare Länge millimetergenau zugeschnitten werden. Das macht sie sehr universell einsetzbar. Gewindestangen werden in vielen Größen und Stärken produziert. Es gibt sie aus Stahl, Edelstahl, Messing, Kupfer und Kunststoff mit einem Feingewinde, Linksgewinde, Trapezgewinde oder Whitworthgewinde (Zollgewinde nach Sir Joseph Whitworth benannt).
Holzverbindungen
Das traditionelle Tischlerhandwerk schafft Holzverbindungen durch Grat- und Gehrungsverbindungen, Überblattungen und Stegverbindungen. Diese müssen allerdings immer erst aus dem Holz erschaffen werden, was recht mühselig und arbeitsintensiv ist. Mit Holzverbindungen aus Stahl geht es bedeutend schneller und sieht auch ansprechend aus. Das Sortiment ist umfangreich. Es gibt Winkel, Lochplatten, Balkenträger, Bodenanker, Biegeverbindungen, Breit- und Schmalwinkel und anderes mehr. Die meisten dieser Holzverbindungen sind aus verzinktem Stahl und damit korrosionsgeschützt. Für den Möbelbau und das Kunsthandwerk gibt es auch kleine und feine Verbindungen aus Messing und Kupfer. Diese geben dem Werkstück eine besondere optische Note.